Die Lage im ÖPNV (öffentlicher Personen-Nahverkehr) ist dramatisch:
Schlechte Arbeitsbedingungen, Personalmangel und Löhne, die in Zeiten der Inflation kaum noch für die Ausgaben des täglichen Lebens reichen.
Fahrgäste bekommen wenig davon mit, oder erst dann, wenn Linien wegen Krankheit nicht fahren.
Dabei geht uns Mobilität alle etwas an: Wir alle müssen uns in der Stadt bewegen können und wir alle haben ein Interesse an einem guten, zuverlässigen und klimafreundlichen ÖPNV. Dafür braucht es aber gute Arbeitsbedingungen und bessere Löhne. Eine echte Mobilitätswende ist nur möglich, wenn genug Fahrer*innen hinterm Steuer sitzen.
Gerade jetzt in diesen Wochen sind die Beschäftigten der Göttinger Verkehrsbetriebe in Tarifauseinandersetzung um ihre Löhne. Wir wollen das zum Anlass nehmen uns zusammenzuschließen, um unsere Busfahrer*innen und ihre Kolleg*innen zu unterstützen. Wir planen für Freitag, den 3. März einen gemeinsamen Aktionstag mit den Beschäftigten, ihrer Gewerkschaft ver.di, Fridays For Future und der Klimabewegung im Rahmen des globalen Klimastreiks und der Tarifauseinandersetzung. Gemeinsam fordern wir finanzielle Investitionen in den ÖPNV - für die Beschäftigten, für die Fahrgäste und für das Klima!
Wir brauchen dich: Damit die Verkehrswende gelingt und der ÖPNV in Göttingen wirklich für alle funktioniert.
Mach mit und melde dich an zum Treffen der Göttinger Stadtgesellschaft am Samstag, den 04.02. im alten Rathaus.