Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
widersetzen
VVN-BdA
Magdalenenstr. 19
10365 Berlin
Wir verwenden die angegebenen Daten zur Planung und Durchführung der bundesweiten Videokonferenz und allen konkret damit verbundenen Vor- + Nachbereitungen.
Wir erheben neben den angegebenen Daten keine weiteren in diesem Zusammenhang. Die Daten können über den Link zum Benutzerprofil, welcher im Anschluss an die Registrierung verschickt wird, jederzeit eingesehen, geändert und gelöscht werden.
Die Daten werden nach den Aktionen vom 10. - 12.1., spätestens am 31.01.2025 gelöscht.
Werden personenbezogene Daten des Nutzers verarbeitet, ist er betroffene Person im Sinne der DSGVO. Betroffenen Personen stehen die folgenden Rechte zu: Recht auf Auskunft: Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, so hat die betroffene Person ein Recht auf unentgeltliche Auskunft sowie auf eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind. Recht auf Berichtigung: Die betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Recht auf Löschung: Die betroffene Person hat das Recht, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen eine unverzügliche Löschung sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Die betroffene Person hat das Recht, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen eine Einschränkung der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. Recht auf Datenübertragbarkeit: Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder eine Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Recht auf Widerspruch: Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Recht auf Widerruf: Die betroffene Person hat das Recht, ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Recht auf Beschwerde: Die betroffene Person hat das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Stand der Datenschutzerklärung: 13. Dezember 2024
Beim Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch folgende Informationen über Sie in Form von Server-Logfiles gespeichert:
Beim Absenden der Registrierung und der folgenden Seiten werden von Ihnen personenbezogene Daten erhoben. Alle personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von redseat.de lediglich zum Zwecke der Vertragserfüllung (Anmeldung/Registrierung, Verteilung und späteren Benachrichtigung im Zusammenhang mit der Veranstaltung) genutzt. Die bei einer Anmeldung erhobenen Daten (persönliche Daten, Buchungen, Bewertungen, Einteilungen) werden nur dem jeweiligen Projektbesitzer und evtl. seinen Bevollmächtigten zugänglich gemacht. Darüber hinaus erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte.
Unsere Anmeldeformulare verwenden "Cookies" (Textdateien, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Wiedererkennung durch die Webseite ermöglichen) um angemeldete Benutzer wiedererkennen zu können. In unseren Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Wenn Sie den Einsatz von Cookies verhindern möchten, können Sie dies in Ihrem Browser einstellen. Bitte beachten Sie, dass Sie dann u.U. Teile unserer Anmeldeformulare nicht mehr nutzen können.
Als Betroffenem einer Datenerfassung stehen Ihnen umfassende Rechte zu (Art. 15-23 DSGVO):